Transformation mit TetraMap® eine Erfolgs-geschichte aus dem Mittelstand

Generationenübergang 
& Neuausrichtung im Werkzeughandel

Kundenvorstellung

Unser langjähriger Kunde, ein mittelständisches Unternehmen im Werkzeughandel mit rund 100 Mitarbeitenden stand vor einer doppelten Herausforderung: Der Generationenwechsel in der Geschäftsleitung und eine strategische Neuausrichtung der Logistikprozesse innerhalb der Unternehmensgruppe.

Das Familienunternehmen mit langer Tradition war bereit für den nächsten Entwicklungsschritt und brauchte einen klaren Weg, wie man die Veränderung unternehmensweit kommunizieren und umsetzen konnte.


Herausforderungen

  • Unterschiedliche Vorstellungen und Kommunikationsstile zwischen bisheriger und neuer Führungsgeneration
  • Unsicherheit in der Belegschaft angesichts anstehender Veränderungen
  • Reibungsverluste zwischen Abteilungen – insbesondere zwischen Außendienst und dem Innenvertrieb. 
  • Fehlende systematische Einbindung der Mitarbeitenden in den Wandel



Lösungsansatz und Umsetzung

In einem dreistufigen, kaskadierenden Vorgehen wurde ein Change-Prozess basierend auf TetraMap® angestoßen und anschließend begleitet. Ziel war es, die Transformation nicht „top-down“ zu diktieren, sondern entsprechend der sich verändernden Führungskultur gemeinsam zu gestalten – mit klarer Struktur und Beteiligung auf allen Ebenen.


„Ich war positiv überrascht, wie einfach die TetraMap-Methodik aufgenommen wurde – durch die anschaulichen Metaphern wurde Vielfalt plötzlich sichtbar und wertgeschätzt. Das hat nicht nur den Blick auf unser Team verändert, sondern auch unsere Kommunikation spürbar erleichtert. Der gemeinsame Spaß hat nicht nur die Zusammenarbeit belebt, sondern echtes Wir-Gefühl geschaffen.“


Sina S., Leiterin Innenvertrieb


Stufe 1:
Zielformulierung und Ausrichtung für Geschäftsleitung & Führungskräfte


  • Strategie-Workshop mit vorheriger Einführung von TetraMap®.
  • Führungskräfte-entwicklungsprogramm als Workshop-Serie zu den Themen Selbstführung, Teamführung und Wirken in der Organisation mit Hilfe von TetraMap®.
  • Klärung von Rollen, Haltung und Kommunikationslinien im Generationenübergang


Stufe 2:
Change-Einstieg für Teamleitende und Mitarbeitende


  • Vorstellung der Ziele und Mini-Workshops mit allen Mitarbeitenden zum Change auf dem jährlichen Kick-Off Event
  • Einführung von TetraMap® für alle Mitarbeitenden in Workshop-Serie 1
  • Fokus auf das Miteinander und gegenseitige Erwartungen in der Zusammenarbeit 


Stufe 3: 
Anwendung auf den Vertriebsprozess 


  • Erarbeitung neuer Abstimmungsprozesse und Formate in Workshop-Serie 2
  • Einbindung und Nutzung von TetraMap® in konkrete Maßnahmen, Feedbackprozesse und Vorschläge zur Umsetzung

Die Einführung erfolgte begleitend zu laufenden Veränderungen im Logistiksystem. Statt als zusätzliche Belastung wurde das Projektvorgehen mit TetraMap® als unmittelbare Unterstützung im Arbeitsalltag wahrgenommen.

Eine interne Führungskraft wurde als TetraMap® Facilitatorin ausgebildet, um auch nach dem Projekt für Nachhaltigkeit zu sorgen.

Regelmäßige Feedbackschleifen mit der Geschäftsleitung ermöglichten schnelle Kurskorrekturen. Workshops, Reflexionstools und kurze Check-ins machten die Kommunikation greifbar und alltagstauglich.


„Der TetraMap-Workshop war ein voller Erfolg. Alle Mitarbeitenden haben nicht nur ein tieferes Verständnis für sich selbst und ihr Team gewonnen, sondern auch spürbar mehr Freude an der Zusammenarbeit entwickelt. Genau das war unser Ziel: Kommunikation verbessern, Silos aufbrechen und gemeinsam stärker werden – im Sinne von mehr Performance, mehr wirtschaftlichem Erfolg und gleichzeitig mehr Spaß bei der Arbeit. Denn wer mit einem Lächeln verkauft, verkauft besser. Und am Ende steigert diese Kombination aus Freude und Erfolg nicht nur unsere Ergebnisse, sondern auch die Lebensqualität jedes Einzelnen.“ 


Christopher S., Mitglied der Geschäftsleitung


Ergebnisse & Wirkung

Die Kombination aus strukturiertem Vorgehen, Beteiligung und dem praxistauglichen Tool TetraMap® führte zu spürbaren Veränderungen auf mehreren Ebenen.


Organisatorische Effizienz und Kundenverständnis
  • Prozessklarheit und Rollenverständnis ermöglichen effizientere Arbeitsabläufe.
  • Gemeinsames Kundenverständnis wurde weiterentwickelt.
  • Abstimmungen, Regeltermine und Entscheidungswege wurden effizienter gestaltet.


Kulturelle Entwicklung
  • Vertrauen: Die neue Geschäftsleitung wird als Weiterentwicklung wahrgenommen.
  • Offenere Kommunikation: Mitarbeitende sprechen heute Probleme früher an.
  • Stärkung der Führung: Teamleitungen haben mit TetraMap® eine konkrete Methode, um Veränderung im Team zu moderieren.


Motivierte Umsetzung
  • Höhere Identifikation mit dem Unternehmen: „Wir machen das hier gemeinsam.“
  • Sichtbare Erfolge: Die ersten Umsetzungsschritte sind gefeierte Zeichen der Wirksamkeit.
  • Wertschätzung: Mitarbeitende fühlten sich ernst genommen und gehört.


Die Transformation wurde nicht nur erfolgreich gestaltet, sie war ein gemeinsamer Prozess der gesamten Organisation. Das Unternehmen blickt mit neu aufgestellter Führung und eingespielter, state-of-the-art Logistik in die Zukunft.

TetraMap® als Kommunikationsansatz und Haltung in der Zusammenarbeit bleibt auch nach Projektabschluss präsent– als Basis für kontinuierliche Entwicklung und als wichtige Stärkung der Unternehmenskultur.


Dieses Projekt wurde begleitet von Anja Doil. Anja ist Master TetraMap©-Facilitatorin und systemischer Coach mit über 25 Jahren Erfahrung in der internationalen Personal- und Führungskräfteentwicklung, Coaching und Beratung. Ihre Erfahrungen reichen von Start-ups bis zum Konzernumfeld, vom IT und Professional Services Sektor über Produktion und Handel bis hin zu gemeinwohl- und nachhaltigkeitsorientierten Organisationen.

Gerne unterstützen wir Dich bei Eurem Transformationsprojekt. Sprich uns einfach an.

Kontakt aufnehmen